Walter Bucher „Bewegtes Lernen“ – Teil 1 (1. – 4. Schj.)
Verlag Hofmann Schorndorf, 741 Spiel zu. Übungsformen, ISBN 3-7780-2211-3
Walter Bucher „Bewegtes Lernen“ – Teil 2 (4. – 6. Schj.)
Verlag Hofmann Schorndorf, 814 Spiel zu. Übungsformen, ISBN 3-7780-2221-0
Christina Müller „Bewegtes Lernen“ – in Klasse I
Academia Verlag – St. Augustin, ISBN 3-89665-097-1
Christina Müller „Bewegtes Lernen“ – in Klasse II
Academia Verlag – St. Augustin, ISBN 3-89665-098-X
Christina Müller „Bewegtes Lernen“ – in Klasse III / IV
Academia Verlag – St. Augustin, ISBN 3-89665-099-8
Helmut Köckenberger „Bewegtes Lernen“
Verlag borgmann publishing, Dortmund ISBN 3-86145-126-3
A. Jean Ayres „Bausteine kindlicher Entwicklung“
Verlag Springer, Berlin, 3. Auflage 1998 ISBN 3-540-63741-9
Dr. Charmaine Lieberts „Schatzbuch der Herzensbildung“
Don Bosco, München, ISBN 3-7698-1446-0
Dr. Charmaine Lieberts „Schatzbuch Ganzheitlichen Lernens“
Don Bosco, München, ISBN 3-7698-1159-03
Dr. Charmaine Lieberts „Spiele zum ganzheitlichen Lernen“
Don Bosco, München, ISBN 3-7698-1236-0
Wolfgang Hund „Der Elternabend“
Verlag an der Ruhr, ISBN 3-86072-460-6
Dr. Manfred Spitzer „Lernen“ – Gehirnforschung und Schule des Lebens
Spektrum Verlag Heidelberg, ISBN 3-8274-1396-6
Reinhard Keller, „Auf leisen Sohlen durch den Unterricht"
Verlag Hofmann, Reihe Motorik - Band 15, 7060 Schorndorf,
ISBN 3-7780-7851-8
Rudof Seitz, „Phantasie und Kreativität“
Don Bosco, ISBN 3-7698-1047-3
Jack Botermans „Optische Illusionen“
Heinmrich Hugendubel Verlag, ISBN 3-88034-895-2
Ragnhild Oussoren-Voors, „Schreibtanz I“
Verlag Modernes Lernen, ISBN 3-8080-0374-X
Wolfgang Beudels, „Das ist ein Kinderspiel für mich“
Borgmann Publishing Dortmund, ISBN 3-86145-026-7
Martin Merz, „Lernen ein Puzzlespiel“
Veritas Verlag ISBN 3-7058-5034-2
Michael Kramer „Pantomime und Clownerie“
Burckhardt Lätare Verlag, ISBN 3-7664-9217-6
Werner Müller „Pantomime“
Pfeiffer Verlag München, ISBN 3-7904-0315-6
Ulrike Meyerholz „Einfach lostanzen“
Zytglogge Verlag Bern, ISBN 3-7296-0429-5
Christina Buchner, „Stillsein ist lernbar“
VAK Freiburg im Kreisgau, ISBN 3-924077-65-7